Breakout-Sessions

Ideen und Lösungsansätze für die Gestaltung Ihrer digitalen Zukunft.

Kreislaufwirtschaft 4.0

Im Wandel von linearen in kreislauffähige Geschäftsmodelle entwickeln sich oft Hürden, welche die Transition erschweren könnten. Mittels smarten Technologien und Digitalisierungsprozessen kann diesen Hürden entgegengewirkt werden

Können wir einer „KI“ Moral beibringen?

Als IT-Startup, das sich schwerpunktmäßig mit Cloud Computing und Big Data beschäftigt, haben wir ständig mit mehr oder weniger sensiblen Daten von Personen zu tun. Mithilfe der Daten und modernen Frameworks können wir aus den Daten problemlos schwache KIs zur Entscheidungsfindung trainieren.

New normal – Wo bleibt die Privatsphäre? Wenn der Chef und die Digitalisierungs-Tools in ihr Home Office eindringen.

Corona hat die Leute ohne Vorwarnung und ohne Vorbereitung flächendeckend ins Home-Office geschickt

CDR – Getting started!

 

Immer mehr Unternehmen interessieren sich für Corporate Digital Responsibility (CDR) und wenden es an. Wer mit CDR beginnen will, stößt dabei in der Regel auf ähnliche Fragen.

Zwischen Sicherheit und Freiheit: Herausforderungen der Digitalisierung für die Rechte von Kindern und Jugendlichen

Digitalisierung und Mediatisierung durchdringen die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien.

The future of university teaching? - An international view of the digital revolution in higher education

The university model for higher education has flourished for over 1000 years, with universities as centers of learning and teaching, where scholars and students meet, discuss together and challenge each other to inspire new ideas.

„Data Process Modeling - Wie aus Transparenz Wettbewerbsvorteile werden“
 

Transparenz erhöht Vertrauen – außer beim Datenschutz. Denn Privacy-Kommunikation fällt vielen Unternehmen schwer.

Führung im Zeitalter von Big Data –Von der Angst vorm „gläsernen Mitarbeiter“ zum innovativen Führungsansatz

Im Zeitalter der digitalen Transformation verändern sich neben Produkten, Prozessen und Geschäftsmodellen auch Führungsrollen und Führungskonzepte.

Don’t Believe the Hype! Wie steht’s um die Roboter in der Pflege tatsächlich?

Robotischen Systemen für den Einsatz im Pflegeprozess wird das Potential zugesprochen, Arbeitsbelastung bei Pflegekräften und pflegenden Angehörigen zu minimieren, Möglichkeiten der Teilhabe von Pflegebedürftigen zu verbessern und den Arbeitskräftemangel im Gesundheitswesen zu kompensieren.

Stop talking, start acting - CDR@WELEDA
 

Damit die Digitale Transformation einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigeren Gesellschaft leisten kann, müssen sich Unternehmen aktiv Digitalen Dilemmas stellen und eine wertebasierte Selbstverpflichtung eingehen.


Zeitplan Breakout-Sessions